Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar
Preis inkl. MwSt.
Der Wind hat sich gedreht, die Stimmung hat sich verwandelt. An Demonstrationen wie gegen Stuttgart 21 oder gegen das atomare Endlager in Gorleben nehmen Menschen aus allen Altersgruppen und Milieus der Bevölkerung teil. Gründe hierfür finden sich, in der Sprache der Predigtlehre formuliert, in einer veränderten „homiletischen Großwetterlage“. Klimakrise und Umweltzerstörungen, soziale Polarisierung und Verarmung großer Bevölkerungsgruppen weltweit und auch in unserem Lande, die erschreckende Verunsicherbarkeit des demokratischen Gemeinwesens durch angstmachende Parolen verbinden sich heute für überraschend viele Menschen auf neue Weise zu einem Lebensgefühl – aber oft genug auch zu der Einsicht, die Manfred Josuttis schon vor einer Generation mit dem Stichwort „Zeitalter der Lebensgefahr“ auf den Punkt gebracht hat. Sich einsetzen. Sich in überschaubaren Projekten deutlich engagieren und so angreifbar machen. Eigene Lebensenergie einsetzen für andere, die dies brauchen. Sich in Verantwortung rufen lassen durch das offene Angesicht des Mitmenschen, der um seine Lebensmöglichkeiten gebracht wird. Anlass für dieses Buch ist die Feier des 75. Geburtstages von Manfred Josuttis in diesem Jahr, dem ich theologisch, menschlich und geistlich vieles zu danken habe. Ihm ist dieses Buch gewidmet.
Sich einsetzen
… an Stelle einer Einführung
Sich hingeben – eine umstrittene Lebenshaltung
Sich hingeben
Verletzlichkeit wahrnehmen
Sich gegenüber dem Leben verschließen
Sich nicht hergeben – Zerstörungen widerstehen
Christlich Handeln in Zeiten der Krise?
Sich stark machen gegen die Ausgrenzung der Armen
Wer regiert die Welt – Kapital oder Glaube?
Nicht mitmachen bei der Zerstörung der Bildung durch Ökonomisierung. Eine Polemik
Weiterleben – nach dem Trauma?
Weiterspielen oder unterbrechen – tödliche Spiele der Erwachsenen, politische Opfermythen
Kirche leben und leiten
… im Spannungsfeld von Versammlung der Gläubigen und offener Gesellschaft
Mit Macht gut umgehen: Der Charme der Kirchenleitung
„Meine Macht und Vollmacht“ – Nachdenken über Leitungshandeln in der protestantischen Kirche
Das Leben feiern und bewahren
Beginnen: Taufe als Initiation in ein christliches Leben
„Biblisch und politisch predigen“ – Dorothee Sölle als Predigerin
Leben empfangen: Abendmahl als Lebensgabe
Das machtvolle Wort annehmen: Segen
Gabe ohne Gegengabe.
Interview in zeitzeichen, März 2010
|