Band 5: Vom Kennen und Können

Artikel-Nr.: ISBN: 978-3-86893-312-3

Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar

45,00

Preis inkl. MwSt.



222 Seiten, Hardcover
17,0 x 24,0 cm, 2020
Durchgängig farbig illustriert!

Das Gebiet von Abydos war vom Vierten Jahrtausend an über Jahrtausende ein zentraler Ort der ägyptischen Kultur. Während es in der proto- und frühdynastischen Zeit als Hauptstadt und Residenznekropole diente, wurde es im ausgehenden Dritten und frühen Zweiten Jahrtausend v. Chr. zu einem neuartigen Sakrotop gestaltet. Die archaische Nekropole und insbesondere das Grab des Djer wurden als Grab des Gottes Osiris reinterpretiert, und mit spezifischem Bezug auf Osiris und Abydos wurde die für die ägyptische funeräre Kultur zentrale und so markante Vorstellung vom Totengericht geprägt. Im Blick auf diese Entwicklungen werden konkrete Stelen wie die des Abkau und des Irtisen philologisch und ikonographisch aufgearbeitet und kulturwissenschaftlich analysiert. In den konkreten Fallstudien wird die hohe kulturelle Dynamik des Kult- und Kulturzentrums Abydos in der XI. und frühen XII. Dynastie mit verschiedenen herausragenden Innovationen sichtbar gemacht.

Zum  Autor
Prof. Dr. Ludwig D. Morenz, Studium der Orientalischen Archäologie, Ägyptologie, Koptologie, Altorientalistik und Religionsgeschichte, Dissertation zur ägyptischen Schriftlichkeitskultur (1994), Habilitation in Tübingen (2001), ist Professor für Ägyptologie an der Universität Bonn mit den Forschungsschwerpunkten Schriftgeschichte, Kultursemiotik, ägyptologische Bildanthropologie, Literatur des Mittleren Reiches. Ausgewählte Monographien: Bild-Buchstaben und symbolische Zeichen. Die Herausbildung der Schrift in der hohen Kultur Altägyptens (2004); Sinn und Spiel der Zeichen. Visuelle Poesie im Alten Ägypten (2008); Die Zeit der Regionen im Spiegel der Gebelein-Region. Kulturgeschichtliche Re-Konstruktionen (2010), Die Genese der Alphabetschrift. Ein Markstein ägyptisch-kanaanäischer Kulturkontakte (2011).

Leseprobe

 

Diese Kategorie durchsuchen: Reihe: Thot. Beiträge zur historischen Epistemologie und Medienarchäologie